
PRAKTISCHE DINGE, DIE MAN BEACHTEN SOLLTE
Praktische Dinge, die man bei einem Besuch in Island beachten sollte, und allgemeine Fakten über die Bevölkerung.
ANKUNFT IN ISLAND
Zwischen Reykjavík und dem internationalen Flughafen Keflavík verkehren Buslinien,
die mit allen ankommenden und ausgehenden Flügen abgestimmt sind. Sitzplätze sind garantiert. Die Busse fahren alle 45–60 Minuten von und nach Keflavík. Die Fahrt vom Flughafen nach Reykjavík dauert etwa 45 Minuten. Für Abflüge empfiehlt es sich, einen Bus zu nehmen, der mindestens 2,5 Stunden vor dem geplanten Abflug abfährt. Auch Hotelabholungen können organisiert werden. Vom und zum Flughafen steht auch ein Taxi-Service zur Verfügung. Die Autofähre MS Norröna verkehrt wöchentlich zwischen Dänemark und Seyðisfjörður im Osten Islands, sodass Besucher auch mit ihrem eigenen Fahrzeug anreisen können.

Kleinstadt Húsavík in Nordisland
MEDIZINISCHE VERSORGUNG
Die Apotheken heißen „Apótek“ und sind während der normalen Geschäftszeiten geöffnet. Nachts haben nur wenige geöffnet. Medizinische Hilfe erhält man während der Öffnungszeiten in einem medizinischen Versorgungszentrum, das auf Isländisch „Heilsugæslustöð“ heißt.
Weitere Informationen erhältst du unter +354-585-1300 oder auf der Website zur Gesundheitsversorgung.
Medizinische Hilfe: In allen größeren Städten und Ortschaften in Island gibt es ein medizinisches Zentrum oder ein Krankenhaus. Die Notrufnummer (24 Stunden) in Island ist die 112.
Krankenversicherung: Besucher aus dem EWR müssen ihre europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) mitbringen, andernfalls müssen sie die Rechnung in voller Höhe selbst tragen. Besucher aus Nicht-EWR-Ländern fallen nicht unter die EWR-Regelungen und müssen ihre Arztrechnung in voller Höhe selbst tragen. Für die Einreise nach Island sind keine speziellen Impfungen erforderlich.
Weitere Informationen erhältst du bei der isländischen Krankenversicherung: Tel.: +354-515-0100. Bürozeiten: 10:00–15:00.
Die Website der isländischen Krankenversicherung
Visum für Einreise
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben: Liste der Nationalitäten, die Visum für die Einreise benötigen
Studium und Arbeit in Island



Flagge
Blau mit einem roten Kreuz mit weißem Rand. Die Farben sind symbolisch für Island: Das Rot steht für das vulkanische Feuer, das Weiß erinnert an den Schnee und die Gletscher und das Blau steht für den Himmel, das Meer und die Berge.
Grösse
103,000 Quadratkilometer
Bevölkerung
390,000. Durchschnittsalter: 37 Jahre
Hauptstadt
Reykjavík. Die größten Gemeinden sind Reykjavík* (125,000), Kópavogur* (38,000), Hafnarfjörður* (30,000), Akureyri (20,000) und Reykjanesbær (19,000). *Städte in der Hauptstadtregion.
Regierung
Parlamentarische Republik.
SPRACHE
Landessprache ist Isländisch. Englisch ist weit verbreitet und Dänisch ist die dritte Sprache, die in isländischen Schulen unterrichtet wird.
Währung
Die isländische króna (Plural krónur) –ISK
Zeitzone
Island folgt ganzjährig der Greenwich Mean Team (GMT).
Höchster Punkt
Der Gipfel Hvannadalshnjúkur mit einer Höhe von 2.110 Metern.
Eisberge
11.922 Quadratkilometer der Landesfläche.
Natürliche Ressourcen
Fisch, Wasserkraft, Erdwärme.
Nützliche Webseiten
Notrufnummer
- Im Notfall: 112
- Polizei: 444 1000
- Medizinische Hilfe: 1770